Digitalpolitische Sprecherin ist für mich kein Job auf dem Papier. Auf Einladung von Stubbe-Seminar Niedersachsen hielt ich eine Keynote mit anschließender Diskussion zum Thema: „Digitalisierung und künstliche Intelligenz – ethische Aspekte technologischen Wandels“ in Loccum. Die Debatte mit Studierenden deutscher Hochschulen, deren Heimatland als Dritt- oder Schwellenland gilt, war auch für mich bereichernd. Wusstet ihr, dass das Portal e-Albania über 95 % der öffentlichen Dienstleistungen online anbietet? Und noch mehr: Albanien hat eine KI namens Diella geschaffen. Zunächst ein virtueller Assistent auf der e-Albania-Plattform, inzwischen offiziell ernannt als Staatsministerin für öffentliche Beschaffungen („Minister for Public Procurement“).
Danke für den bereichernden und spannenden Vormittag!
                            Am 09. Oktober nahm ich am parlamentarischen Abend der Architektenkammer im Restaurant Leineschloss teil. Der Abend bot eine gute Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Branche.
Das Grußwort hielt mein geschätzter Fraktionskollege Jens Nacke MdL.
Mein Fazit: es braucht schnellere, einfachere, kostengünstigere Bau- und Sanierungsprozesse. Da reichen keine Nachsteuerungen von Minister Tonne- häppchenweise serviert.
Planungsrecht, Vergaberecht und Baustoff-Wiederverwertung müssen zeitnah von Bund und EU einbezogen werden.
                                
                                    weiterlesen
                                
                            
                            Leibniz im Landtag – Wissenschaft trifft Politik
Bei „Leibniz im Landtag“ führte ich am Rande des Plenums ein Gespräch mit Prof. Dr. Sören Auer (Datenwissenschaften, Leibniz Uni Hannover, Direktor der TIB). Wir sprachen über die dringend notwendige Digitalisierung der Verwaltung – eine Aufgabe für ganz Deutschland. Oft blockieren Länder sich gegenseitig statt gemeinsam voranzugehen.
Wichtige Themen: föderale Hürden, Open Source und agilere Prozesse.
Fazit: mehr Wettbewerb, Mut zur Veränderung – weniger Digitaler-Flickenteppich.
Solche Gespräche sind wertvoll. Nur gemeinsam machen wir Niedersachsen zukunftsfähig.
                            Happy Birthday, liebe Veronika Bode MdL! ![]()
Am 08. Oktober habe ich die Einladung zum Verzehr der legendären Corona-Kugeln von meiner Fraktionskollegin Veronika Bode angenommen – lecker und mit einer Anekdote dahinter: in der Bäckerei des Vertrauens von Veronika Bode wurde während der Corona-Zeit für die Rumkugeln versehentlich Papageien- Kuchenteig verwendet. Farblich sahen diese dann natürlich anders aus. Aus der Not heraus hat die Bäckerin sie dann Corona- Kugeln genannt. Eine schöne Erinnerung daran, dass aus Fehlern oft neue, schöne Ideen entstehen. ![]()
                                
                                    weiterlesen
                                
                            
                            Am 07. Oktober luden der Mieterbund Niedersachsen-Bremen und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen-Bremen zu einem parlamentarischen Abend ins Alte Rathaus Hannover ein. Dialog, Lösungsansätze und Perspektiven für bezahlbares Wohnen standen im Fokus – ein wertvoller Austausch mit Politik, Experten und Akteure der Branche.
                                
                                    weiterlesen
                                
                            
                            Im Oktober traf sich der Wirtschaftsausschuss mit der Ingenieurkammer Niedersachsen, um über Fachkräftemangel und berufsständische Fragestellungen zu beraten. Für mich ist es eine zentrale politische Aufgabe, nicht übereinander, sondern miteinander zu reden.
Vielen Dank für die außerordentlich wertschätzende Gastfreundschaft sowie das offene und konstruktive Gespräch.
                                
                                    weiterlesen
                                
                            
                            Im wohl schönsten Finanzamt Niedersachsens traf ich Regierungsdirektor Oliver Knop, der seit sechs Monaten die Leitung in Stadthagen innehat. Unser Austausch war konstruktiv zu Themen wie Digitalisierung, benutzerfreundlichen E-Government-Angeboten, vereinfachten Anträgen, Bürgernähe und regionalen Perspektiven. Es freute mich zu hören, dass Herrn Knop die Einarbeitung gut gelungen ist und er sich bereits klare Prioritäten gesetzt hat.
Besonders deutlich wurde mir erneut, wie unverzichtbar dieses Finanzamt für die Bürgerinnen und Bürger der Region ist, und auch, wie besonders der Standort in diesem einmaligen Schoß in Stadthagen ist.
Herzlichen Dank an Oliver Knop für das sehr offene Gespräch!
                            Anfang Oktober war ich bei Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke in Niedernwöhren. Mein Ziel ist es, stetig im Gespräch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu bleiben, kommunale Themen zu besprechen und idealerweise gemeinsam Lösungsansätze zu finden.
Außerdem habe ich kurz am Schild am Rathaus nachgesehen, da ich bei meinem Antrittsbesuch darauf hingewiesen hatte, dass dort noch „Bürgermeister“ steht. ![]()
Vielen Dank für das Gespräch, liebe Aileen – wie immer freundlich und konstruktiv. Über den kleinen Glücksbringer – die rosafarbene Ente – habe ich mich sehr gefreut. Sie wird nun mein ständiger Begleiter.
                            Erntedank in Hespe – Danke sagen, Zukunft gestalten! ![]()
Beim 11. Landes-Erntedankfest im Kreis Schaumburg erinnerten uns die Worte der Predigt, aber auch die durchaus kritischen Grußworte von Dr. Holger Hennies, Landvolkpräsident und Achim Pohl, Vorsitzender des Landvolks Schaumburg, adressiert an die anwesende Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte daran, wie wichtig unsere Landwirtschaft für Niedersachsen ist- und dies nicht nur zu Erntedank!
 Landwirtschaft verdient immer Wertschätzung – nicht nur an Festtagen! ![]()