Aktuelles und Termine

Vorstellung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,                                                                           

vor vielen Jahren bin ich aus tiefster Überzeugung in die CDU eingetreten. Dabei war es stets mein Anspruch und mein Wille, Politik selbst aktiv zu gestalten. Mir war es wichtig
zunächst zu lernen, wie Politik systematisch funktioniert, wie Ideen umgesetzt werden können und wo Grenzen sind, die es manchmal im Wege des Kompromisses zu akzeptieren, aber manchmal auch zu verschieben gilt.

Daher übte ich zunächst versc...

Newsletter 05/25

Ausstellung „80 Jahre – Tage der Befreiung. Porträts von D-Day-Veteranen“ im Landtag

Während des Mai-Plenums habe ich mir im Portikus des Landtags die Ausstellung „80 Jahre – Tage der Befreiung. Porträts von D-Day-Veteranen“ angesehen. Diese beeindruckenden Bilder haben mich tief berührt.

Am 8. Mai 2025 jährte sich der Tag der Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Herrschaft zum 80. Mal.

Die Landung der Alliierten in der Normandie markierte eine historische Wende und legte den Grundstein für unser heutiges Leben in Freiheit und Demokratie in Niedersachsen.

Die Ausstellung gibt den Veteranen ein Gesicht und erzählt von Mut, Entschlossenheit und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ihr Vermächtnis bleibt: Nie wieder Krieg. Nie wieder Diktatur.

Ein Gemeinschaftsprojekt des Cameo Kollektiv e. V., der Hannoversch-Britischen Gesellschaft e. V. und des Historischen Museums Hannover.

weiterlesen

Kurzintervention zum Thema Lebendfangsysteme

In der vergangenen Plenarwoche habe ich nach einer Rede von Herrn Saade (SPD) eine Kurzintervention vorgenommen. Thema seiner Ausführungen waren sogenannte Lebendfangsysteme, die nach seiner vermeintlichen Expertise sehr tierfreundlich wären.

Meine Nachfrage, ob er wüsste wie es Tieren in solchen Fallen tatsächlich ergeht, blieb unbeantwortet. Herr Saade verweigerte im Plenum jede Auskunft. Ich halte das für bezeichnend.

Denn aus meiner Sicht sind Lebendfallen in vielen Fällen keineswegs mit dem Tierschutzgedanken vereinbar. Nicht selten fügen sie den Tieren erhebliches Leid zu – auch solchen, die überhaupt nicht Ziel des Fangs sind. Sie pauschal als „tierschutzkonform“ zu bezeichnen, ist in meinen Augen grob irreführend.

Herr Saade meinte später, meine Nachfrage habe nichts mit seiner Rede zu tun gehabt. Tatsächlich war sie jedoch vollständig durch § 77 der Geschäftsordnung des Landtages gedeckt. Und selbst wenn ich getanzt ...

Besuch des Forstabends auf der LIGNA in Hannover

Im Rahmen der LIGNA in Hannover war ich heute zum Forstabend eingeladen. Der Forstabend wird ausgerichtet von der Messe AG und der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen und dem Deutschen Forstunternehmerverband und ist ein fester Bestandteil der LIGNA. Der Abend widmet sich Themen wie der nachhaltigen Nutzung von Holz, Innovationen in der Forstwirtschaft und der Weiterbildung. Ein Schwerpunkt war unter anderem auch die Digitalisierung der Prozessketten der Forst – und Holzwirtschaft, um den Einstieg in neue Wachstumsmärkte zu ermöglichen.

Den Hans- Jürgen Narjes Preis erhielt dieses Jahr Peter Konrad, Vorsitzender des Forstunternehmerverbands Österreich. Geehrt wurde er für die Weiterentwicklung der Ausbildung in forstwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Ein toller Abend! Vielen Dank für die Einladung!

In der aktuellen Ausgabe des Newsletters meiner Fraktionskollegin Anna Bauseneick habe ich einen Gastbeitrag beigesteuert

In der aktuellen Ausgabe des Newsletters meiner Fraktionskollegin Anna Bauseneick habe ich einen Gastbeitrag beigesteuert unter dem Titel: „Weniger Fax, mehr Fortschritt – warum Niedersachsen die Bürokratie neu erfinden muss“.

Darin mache ich Vorschläge, wie wir Bürokratie abbauen und Digitalisierung endlich praktisch umsetzen können.Den vollständigen Beitrag findet Ihr hier und auf meiner Website.
Viel Spaß beim Lesen!

Gespräch mit Guido Langemann, Abteilungsleiter Handel- und Dienstleistungen bei der IHK Hannover

Heute traf ich mich mit Guido Langemann, Abteilungsleiter Handel- und Dienstleistungen bei der IHK Hannover. In unserem Gespräch ging es darum, dass wir jetzt auch auf Bundesebene den großen Wurf brauchen, denn Versprechungen über Bürokratieabbau sind schon lange nicht mehr glaubhaft. Hier muss wirklich endlich gemacht werden – statt geredet. Wir waren uns aber einig, dass polemische Forderungen, wie, dass man nur die Beamten abschaffen müsse und dann hätte man keine Bürokratie mehr, wenig sinnhaft sind. Sicherlich gilt es zu diskutieren, welche Aufgaben wirklich hoheitlich sind, aber hoheitliche Aufgaben sollten immer noch den Dienst und Treuepflichten gegenüber dem Staat unterliegen. Bürokratie selbst ist zudem nicht negativ, weil es die regelhafte und einheitliche Abwicklung von einigen Dingen, zum Beispiel das Ausstellen eines Personalausweises oder Reisepasses, einfach geben muss. Problematisch sind vielmehr die überbordenden und wenig abgestimmten Erfas...

Das war heute ein ganz besonderer Tag für mich!

Das war heute ein ganz besonderer Tag für mich!

Auf meiner „Nicht reden- Machen Tour“ habe ich heute zwei Schichten des Polizeikommissariats in Bad Nenndorf auf seinen Einsatzfahrten begleitet.

Es war alles dabei: Eine nette ältere Dame, etwas orientierungslos, wurde zurück ins Altersheim begleitet, Halterermittlungen wurden vorgenommen und ein LKW-Fahrer, der nicht nur einen Zaun mitgenommen hatte, sondern einen Teil seiner „wertvernichtenden“ Fahrweise selbst noch in unserer Gegenwart fortsetzte. Das Polizeikommissariat Bad Nenndorf teilt die Probleme aller, insbesondere ländlicher PKs: einen großen Einsatzradius und knapp kalkuliertes Personal. Ich bin schon lange ein Verfechter der Zusammenführung der Tarifverträge -beziehungsweise der Besoldungsgrundlagen, der Neubewertung der Eingangsdienstposten und einer Zukunftsstrategie Polizei.

Mitte der Neunziger bis Anfang der Zweitausender habe ich im Landkreis Schaumburg die Polizei...

Jahresempfang der Stadt Stadthagen

Am Samstag war ich zum Jahresempfang der Stadt Stadthagen eingeladen. Wir alle wissen, dass Ehrenamt eine tragende Säule eines jeden Vereins ist und wir ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft, egal auf welche Art und Weise es ausgeübt wird, nicht genug wertschätzen können. Umso schöner, dass Samstag wieder verdiente Bürgerinnen und Bürger feierlich genau dafür geehrt wurden. Ich danke Bürgermeister Oliver Theiß für die Einladung und habe mich sehr über die vielen Begegnungen und netten Gespräche gefreut.

Ich wünsche allen ein erholsames und schönes Wochenende! Für mich geht es gleich zum Jahresempfang der Stadt Stadthagen.

Meine Praktikantin Nelle Gifhorn nimmt euch mit hinter die Kulissen des Landtags!

Meine Praktikantin Nelle Gifhorn nimmt euch mit hinter die Kulissen des Landtags!

Welche versteckten Ecken kennt ihr schon aus dem Landtag?

Termine CDU Niedersachsen

Nachrichten CDU Niedersachsen