
Wochenrückblick 24.02-02.03.2025
Zwei Tage waren diese Woche für die Plenarsitzungen im Niedersächsischen Landtag angesetzt. Obwohl ich schon täglich über meine reichlichen Termine informiert habe, gibt es wieder eine zusätzliche Zusammenfassung meiner Woche.
Am Dienstagvormittag unterrichtete ich meine Studierenden an der Hochschule. Eine Doppelstunde war angesetzt – da lässt die Konzentration zum Ende hin schon mal etwas nach.
Danach ging es zur Fraktionssitzung, in der das Plenum besprochen wurde und wir legten die Rednerliste fest.
Am Mittwoch traf ich während des Plenums zufällig Sophie Mühlmann vom NDR, die vor kurzem bei uns in Stadthagen war. Einige von euch haben es – sogar live – im Fernsehen gesehen. Es gab somit eine kleine spontane Nachbesprechung und Sophie Mühlmann kommt auf jeden Fall wieder.
Im Plenarsaal habe ich mal eben hinter Minister Olaf Lies Platz genommen (die Perspektive kam mir irgendwie bekannt vor ).
Ein kleiner Plausch mit meiner Fraktionskollegin Barbara Otte-Kinast MdL musste dann auch kurz sein. So kommt man im Plenarsaal rum.
Am Donnerstag begann mein Tag schon um 07:30 Uhr mit dem parlamentarischen Frühstück von Grünland. Hier ging es um die Nutzung von Weideflächen, auch für die Landwirtschaft. Ganz klar eine Diskussion über die Frage von Privatisierung von Weidehaltung, aber auch der monetären Einordnung.
Und noch ein zufälliges Treffen im Landtag hat mich sehr gefreut. Im Büro der Landtagspräsidentin Hanna Naber sah ich im Vorbeigehen die Vorsitzende der Landfrauen Niedersachsens und „meine“ Vorsitzende der Schaumburger Landfrauen. Da hieß es kurz mal Hallo sagen. Sie berichteten, dass ein Filmdreh stattfand, aber mehr wird noch nicht verraten. Aufgrund des verkürzten Plenums konnten wir den Freitagvormittag für eine fraktionsinterne Arbeitsgruppe nutzen. Mein Weg führte mich danach noch wieder in die beeindruckende Bibliothek des Landtags. Es droht Gefahr, dass diese irgendwann mal mein Lieblingsort im Landtag wird.










