Kommentar zu einem HAZ Artikel

8. Januar 2025

Morgens lese ich immer Zeitung. Natürlich zuerst die SN anschließend dann die HAZ..und das hätte ich besser gelassen -denn ich habe gerade ziemlich geärgert ! Thema des Tages ist heute, wie lange hält die Brandmauer zur AfD? Bezug genommen wird in der großen Überschrift auf die Anbiederung der AfD, an die CDU. Abgebildet ist Markus Söder. Bildunterschrift: bei ihm hält die Brandmauer, Markus Söder, CSU Parteivorsitzender. Untertitel der Überschrift: „die AfD jubelt nach den Ereignissen in Österreich und forderte die CDU auf, mit ihr zusammenzuarbeiten. Die Union hält dagegen. Auf lokaler Ebene sieht das jedoch anders aus“ – Sprich es wird für den Leser, der den Artikel nur über die Schlagzeile wahrnimmt, suggeriert, dass die Union auf lokaler Ebene mit der AfD zusammenarbeite . Dann im letzte Absatz im selben Artikel : wissenschaftlich belegt sei eine völlig andere Aussage. Es gebe keine nennenswerte Zusammenarbeit auf kommunale Ebene mit der AfD, mit keinem Parteien .Im Gegenteil, die wenigen Stimmen die es in der Vergangenheit gab, für die AfD in einzelnen Kommunalparlamenten ( wohl gemerkt, über alle Parteien) sind in den letzten fünf Jahren sogar noch rückläufig- die Brandmauer hielte..

Liebe HAZ , das ist für mich keine saubere journalistische Arbeit -wissenschaftlich belegt, seiner eigenen Schlagzeile zu widersprechen, hat das Niveau von gewissen Boulevardblättern, die weniger auf Information denn auf Polarisierung setzen. Auch hier beschleicht mich das Gefühl, dass man für den flüchtigen Leser, der nicht den gesamten Artikel liest, bewusst suggerieren könnte, dass die CDU auf lokaler Ebene mit der AfD zusammenarbeiten würde. Diese Art Berichterstattung ist für mich brandgefährlich, und zwar unabhängig davon, ob man nun fehlerhaft in der Überschrift suggeriert, auf kommunaler Ebene wäre schon längst eine Zusammenarbeit mit der AfD Alltag (sprich so gefährlich können die doch gar nicht sein) oder aber dass man das Narrativ der Fake News Partei bedient .