Empfang zum 70. Jubiläum der Bundeswehr in Hannover
Empfang zum 70. Jubiläum der Bundeswehr in Hannover ![]()
Heute durfte ich beim gemeinsamen Empfang des Landeskommandos Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover anlässlich 70 Jahre Bundeswehr dabei sein – die wenigsten wissen, es jähren sich zeitgleich 35 Jahre Armee der Einheit und 70 Jahre NATO.
Die Bundeswehr unterscheidet sich grundlegend von der früheren Wehrmacht – durch drei zentrale Prinzipien:
Sie ist Bündnisarmee, fest verankert in der NATO.
Sie ist Parlamentsarmee, demokratisch legitimiert und kontrolliert.
Und sie lebt das Prinzip der Inneren Führung – jeder Soldat trägt Verantwortung für sein Handeln, damit die Bundeswehr niemals wieder missbraucht werden kann.
In den Reden wurde deutlich: Eine starke Bundeswehr dient der Abschreckung und hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Kalte Krieg nie heiß wurde. Nach dem 2+4-Vertrag wurden die Streitkräfte auf rund 370.000 Soldatinnen und Soldaten reduziert – heute sind es weniger als 185.000.
Wir stehen nun in einer dritten sicherheitspolitischen Phase:
Nach dem Zweiten Weltkrieg – Verhinderung eines dritten Weltkriegs
Nach dem Ende des Kalten Kriegs – Bündnisverteidigung
Heute – erneut: Friedenssicherung durch Stärke und Verantwortung
Als MdL der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen und bundeswehrpolitische Sprecherin gilt mein Dank heute allen, die in Uniform unserem Land dienen – mit Haltung, Mut und Überzeugung.





