Aktuelles und Termine

Vorstellung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,                                                                           

vor vielen Jahren bin ich aus tiefster Überzeugung in die CDU eingetreten. Dabei war es stets mein Anspruch und mein Wille, Politik selbst aktiv zu gestalten. Mir war es wichtig
zunächst zu lernen, wie Politik systematisch funktioniert, wie Ideen umgesetzt werden können und wo Grenzen sind, die es manchmal im Wege des Kompromisses zu akzeptieren, aber manchmal auch zu verschieben gilt.

Daher übte ich zunächst versc...

Sitzung des Arbeitskreises „Medien“ und dem anschließenden Medienausschuss

Gestern Sitzung des Arbeitskreises „Medien“ und anschließend Medienausschuss- Politik bleibt abwechslungsreich! 😊

Als Vorsitzende des Medienausschusses freue ich mich, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen Themen rund um Medien und Kommunikation voranzubringen.

Coolcation? Die Landesregierung sagt: Kein Trend.

Coolcation? Die Landesregierung sagt: Kein Trend. 🤔

In einer kleinen Anfrage habe ich die Landesregierung gefragt, wie sie mit dem Reisetrend Coolcation umgeht – also Urlaub im Kühlen statt in der Hitze.

Die Antwort: „Nach aktueller Studienlage kein Trend.“

Komisch, denn EU-Studien und sogar die Tagesschau sagen etwas anderes – mit großem Wachstumspotenzial. 📈

Der Newsletter Agenda Niedersachsen hat das Thema jetzt aufgegriffen und meine Anfrage ausführlich beleuchtet.

Fazit: Hausaufgaben nicht gemacht. Nachsitzen, liebe Landesregierung!

Quelle: Newsletter Agenda Niedersachsen, 27.10.2025

weiterlesen

Besuch des Tourismustags in Osnabrück

14 Stunden pro Woche für Formulare und Statistiken.

Genau darüber berichtete heute Kerstin van der Toorn beim Tourismustag in Osnabrück.

Und ja — die Betriebe spüren das in der Praxis jeden Tag.

Gestern bereits im Gespräch mit Vertreter:innen der IHK, heute erneut als Thema in der Runde:

➡️Tourismus ist ein Wirtschafts- und Standortfaktor.

➡️ Wir brauchen Fachkräfte.

➡️ Wir brauchen Planungssicherheit.

Und ganz ehrlich?

Wir brauchen mehr Vertrauen als Kontrolle.

...

Kurze Pause vorbei und motiviert ging’s heute direkt in Hannover weiter: Landtagspost abgeholt und ich freue mich auf die nächsten Aufgaben.

💪 Kurze Pause vorbei und motiviert ging’s heute direkt in Hannover weiter: Landtagspost abgeholt und ich freue mich auf die nächsten Aufgaben. 👍

🎧🎶 Kopfhörer auf, Demokratie an: Heute Abend wird der Niedersächsische Landtag zur Silent Party – mehrere DJs legen auf- über Kopfhörer hört jeder die Musik, die er mag und gemeinsam wird getanzt. Eine Party, die demokratisches Zusammenleben feiert und gleichz...

Grüne Schleife für mentale Gesundheit- denn psychische Gesundheit betrifft uns alle

Die Initiative „Parlamentarier tragen die grüne Schleife 2025“ war während des letzten Plenums im Landtag präsent. Die Schleife macht psychische Gesundheit in der Politik sichtbar und setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung physisch erkrankter Menschen. Mit meiner Stimme, meinem Mandat und meiner Vorbildfunktion trage ich dazu bei, dass psychische Gesundheit nicht im Schatten steht.

Die Schleife steht für Gespräche, Unterstützung und echte Inklusion. Sie setzt ein wichtiges Statement für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber psychischen Erkrankungen und Krisen.

Ich unterstütze das von Herzen!

Newsletter 09/25

Wichtiger Hinweis: Fake-E-Mails im Umlauf!

Wichtiger Hinweis: Fake-E-Mails im Umlauf!

Aktuell kursieren gefälschte E-Mails, die angeblich von mir stammen. Bitte seid vorsichtig! Diese Mails sind nicht echt und stammen nicht von mir.

Meine offizielle E-Mail-Adresse lautet ausschließlich:

colette.thiemann@lt.niedersachsen.de

Wer Nachrichten von anderen Absendern erhält, sollte diese ignorieren oder löschen. Ich kläre den Vorfall bereits und danke euch für eure Aufmerksamkeit und Vorsicht.

Bleibt wachsam und prüft immer den Absender, bevor ihr auf Links klickt oder Anhänge öffnet.

weiterlesen

Besuch des 13. Jahrgangs des Politik-Leistungskurs des Gymnasiums Bad Nenndorfs im Niedersächsischen Landtag

Schön, dass der 13. Jahrgang Politik-Leistungskurs des Gymnasiums Bad Nenndorf den Niedersächsischen Landtag besucht hat. Wir hatten einen spannenden Austausch zu aktuellen Themen- engagierte Fragen zur Schulbildung, kluge Gedanken zum Krieg in der Ukraine und echtes Interesse an politischer Arbeit. Die jugendliche Neugier war deutlich spürbar: Wie gestalten wir Bildung gerechter? Welche Rolle spielen Demokratien in Krisenzeiten? Wie ist unsere Meinung zur Wehrpflicht?

Die Schüler stellten fundierte Fragen, brachten unterschiedliche Perspektiven ein und zeigten Bereitschaft, sich aktiv mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Vielen Dank dafür!

Ein gemeinsames Foto war leider nicht möglich, da ich während der Diskussion zur Abstimmung ins Plenum gerufen wurde.

Besuch der Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel (Landkreis Gifhorn)

Die sitzungsfreie Zeit bedeutet für mich nicht Urlaub, sondern Gelegenheit, Themen nachzugehen und Gespräche zu führen, für die im regulären Parlamentsalltag oft wenig Raum bleibt.

Gestern war ich in der Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel (Landkreis Gifhorn) zu Besuch. Der Weg hat sich wirklich gelohnt: Die Akademie überzeugt durch moderne Ausstattung, einen durchdachten Umbau (aktuell wird das Dachgeschoss neugestaltet) und eine angenehme, offene Atmosphäre.

Ich habe mich dort – wie immer – sehr wertgeschätzt gefühlt. Neben dem fachlichen Austausch ging es auch um Zukunftsfragen der Branche, insbesondere um das Thema Verkammerung.

Ein herzliches Dankeschön an Bettina Meyer-Burkhardt und das gesamte Team für den freundlichen Empfang, das große Engagement und die inspirierenden Gespräche.

Nachbarschaft – das klingt im ersten Moment vielleicht nach kleinen Alltagsgesten:

Nachbarschaft – das klingt im ersten Moment vielleicht nach kleinen Alltagsgesten:

Mal ein Glas Marmelade vorbeibringen, dem Nachbarn beim Tragen der Einkäufe helfen oder während des Urlaubs den Briefkasten leeren. Und ja – all das gehört natürlich dazu. Aber gute Nachbarschaft ist viel mehr als das.

Die Ausstellung vom Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen im Niedersächsischen Landtags macht sichtbar, was sonst oft unsichtbar bleibt. Und sie zeigt: Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, dass Nachbarschaft gelingt – im Kleinen wie im Großen.

Danke an die vielen Menschen, die sich mit Herz und Engagement für ein solidarisches Zusammenleben einsetzen – oft ehrenamtlich, ohne große Anerkennung, aber mit viel Wirkung. 🙏

Termine CDU Niedersachsen

Nachrichten CDU Niedersachsen