Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
vor vielen Jahren bin ich aus tiefster Überzeugung in die CDU eingetreten. Dabei war es stets mein Anspruch und mein Wille, Politik selbst aktiv zu gestalten. Mir war es wichtig
zunächst zu lernen, wie Politik systematisch funktioniert, wie Ideen umgesetzt werden können und wo Grenzen sind, die es manchmal im Wege des Kompromisses zu akzeptieren, aber manchmal auch zu verschieben gilt.
Daher übte ich zunächst versc...
Das September-Plenum läuft derzeit auf Hochtouren – hier erste Impressionen vom Geschehen und der Atmosphäre im Plenarsaal.
In der gestrigen Fraktionssitzung stand unter anderem die Vorbesprechung des anstehenden Plenums auf der Tagesordnung. Die offensichtlichen Mängel im Dublin-Verfahren, die sich mit den Ereignissen in Friedland zeigen, begleiten das September-Plenum. Die Kernaussagen sorgen für entsprechende Fragen und klar wird: Das Problem liegt neben der mangelhaften Umsetzung der europäischen Regelungen augenscheinlich auch an der Umsetzung hier in Niedersachsen.
Am 08.09.2025 ging es in Berlin mit dem Unterausschuss Medien zu TikTok. Klassischerweise waren insbesondere Jugendschutz, Datenschutz, Altersverifizierung und schädliche Inhalte Diskussionsthemen. In der Theorie wird viel gemacht – aber ist das wirklich in der Praxis so umsetzbar? Die Welt wandelt sich mit den digitalen Möglichkeiten und die Herausforderung hier adäquat zu reagieren- auch im Rechtsrahmen- sind groß. Es war ein interessanter Termin, der Fragen geklärt, aber sicherlich doch einige unbeantwortet gelassen hat. Danke TikTok für die Gastfreundschaft und das vertrauensvolle Miteinander.
Zufällig war unsere Parlamentarische Geschäftsführerin Carina Hermann rückreisend vom Bundesvorstand im selben Zug, sodass erfreulicherweise eine gemeinsame Heimreise möglich war.
Die Ausschussreise des Unterausschusses Medien in Berlin begann mit dem Besuch der IFA. Wir verschafften uns vor Ort einen eindruck von Innovationen in Bereichen wie Digital Publishing, Content-Distribution und KI-gestützte Medienproduktion. Hauptthema war jedoch die Umsetzung der Medienstaatsverträgd in Sachen Datenschutz, Verbraucherschutz und Auffindbarkeit von empfohlenen Inhalten.
Morgen berichte ich weiter aus Berlin!
Beim gestrigen Abend im Restaurant „Hof Ehrenfeld“ konnte ich mich mit Axel Voss MdEP, gebürtig aus Niedersachsen im Weserbergland, austauschen.
Mit Ralph Brinkhaus MdB, Vorsitzender der CDU-Arbeitsgruppe für Digitales und Staatsmodernisierung, tauschte ich mich heute auf dem gemeinsamen Weg vom Hotel zum Abgeordnetenhaus über die Bundespolitik aus. Unser gemeinsames Foto entstand im CDU-Fraktionssaal mit einem sehr jungen Helmut Kohl im Hintergrund.
Tag 2 der Digitalpolitischen Sprechertagung eröffnete ein interdisziplinäres Thema, das Technologie, Innovation, Wirtschaft und Kultur gleichermaßen verbindet: Gaming mit und ohne Grenzen – Alles nur ein Spiel? Karsten Lehmann gab Einblicke in die Bedeutung von Gaming als Teil der Startupkultur und die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Anforderungen. Es folgte eine Diskussion zu Gefährdungspotenzialen digitaler Spielwelten und dem Kinder- und Jugendschutz.
Anschließend widmete s...
Bei der Digitalpolitischen Sprechertagung der CDU/CSU- Landtags- und Bundestagsfraktion/en in Mainz standen heute der Austausch zu aktuellen Themen und zur Organisationsstruktur der Sprecherinnen und Sprecher sowie der Parlamentarischen Zusammenarbeit im Fokus. Berichte aus Berlin, Brüssel und den Ländern, aktuelle politisch-regulative Herausforderungen des digitalen Wandels, sowie Einblicke in KI, Datenschutz und Verwaltungsdigitalisierung gab es ebenfalls.
Ein kleines Highlight war die Führung durch den Rheinland-Pfälzischen Landtag. Dabei nutze ich natürlich die Gelegenheit, auch einmal dort hinter das Rednerpult zu treten. Die Terrasse bot einen schönen Blick auf den Rhein mit der beeindruckenden Theodor-Heuss-Brücke. Ein Dankeschön an Matthias Lammert MdL, Vizepräsident des Landtags, für den tollen Einblick.
Zudem gab es während der Sprechertagung Beiträge namhafter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Sicherheit.
Ein...
Mit der Deutschen Bahn unterwegs auf dem Weg zur Digitalpolitischen Sprechertagung der CDU/CSU- Bundestags- und Landtagsfraktionen in Mainz – und wie so oft: Schaumburg ist überall.
Angekommen am Zielort möchte ich auch wieder ein wenig von der Stadt kennenlernen.
In Rheinland-Pfalz ist die Sprache einfach lustig und sympathisch – da bekommt man direkt gute Laune. Und natürlich habe ich eine innere Antenne dafür, wo ich guten Kaffee finde. Heute mal als erfrischenden Eiskaffee, weil es so schön warm ist und mit einem traumhaft zitronigen Macaron.
weiterlesen
Am 02.09.2025 konnte ich ganz besondere kleine Gäste im Landtag begrüßen:
Die Klasse 4d der Julius-Rodenberg-Schule war zur Kinderführung zu Besuch.
Nach einem kurzen Film und einer spannenden Führung durch das Haus gab es am Ende eine kleine Diskussion – mit klugen Fragen wie:
Gibt es eine feste Sitzungsordnung?
Ist der Job als Abgeordnete anstrengend?
Was gefällt am meisten an der Arbeit?
Politik greifbar machen, Nähe schaffen und gemeinsam Zukunft gestalten — das tut der Demo...
Reine Schreibtischarbeit gehört zu meinem Alltag – und ich bemühe mich tatsächlich, gesund unterwegs zu sein. Die Kaffeetasse lasse ich hier mal außen vor. Zwischen Telefonaten, Tastaturklicks und Notizen gönne ich mir immer wieder einen Schluck Kaffee. So bleibe ich fokussiert, kreativ und produktiv – auch vom Heimarbeitsplatz aus.