Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
vor vielen Jahren bin ich aus tiefster Überzeugung in die CDU eingetreten. Dabei war es stets mein Anspruch und mein Wille, Politik selbst aktiv zu gestalten. Mir war es wichtig
zunächst zu lernen, wie Politik systematisch funktioniert, wie Ideen umgesetzt werden können und wo Grenzen sind, die es manchmal im Wege des Kompromisses zu akzeptieren, aber manchmal auch zu verschieben gilt.
Daher übte ich zunächst versc...
Gestern Abend nahm ich an der besonderen Mitgliederversammlung des Samtgemeindeverbands Sachsenhagen teil. Die Versammlung diente der Wahl der CDU-Bewerberin / des CDU-Bewerbers für die Samtgemeindebürgermeisterwahl im Rahmen der Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Insgesamt 24 stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Versammlung teil und wählten Jörg Zschetzsche einstimmig als Kandidaten – eine Besetzung mit klarer Verwaltungserfahrung und entsprechender fachlicher Kompetenz. Seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wurde von der Anwesenden deutlich unterstützt. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Anwesenden für die
gute und konstruktive Stimmung- dafür ist unsere CDU dort bekannt.
Empfang zum 70. Jubiläum der Bundeswehr in Hannover ![]()
Heute durfte ich beim gemeinsamen Empfang des Landeskommandos Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover anlässlich 70 Jahre Bundeswehr dabei sein – die wenigsten wissen, es jähren sich zeitgleich 35 Jahre Armee der Einheit und 70 Jahre NATO.
Die Bundeswehr unterscheidet sich grundlegend von der früheren Wehrmacht – durch drei zentrale Prinzipien:
Sie ist Bündnisarmee, fest verankert in der NATO.
Sie ist Parlamentsarmee, demokra...
Am Dienstag stand die Fraktionssitzung an – mit Haushaltsberatungen und dem Blick auf das bevorstehende November-Plenum in der nächsten Woche. Es gab konstruktive Diskussionen, wichtige Entscheidungen und eine klare Ausrichtung, wie wir unsere Themen im kommenden Plenum anpacken wollen.
Ein besonderer Anlass neben der inhaltlichen Arbeit: Unser Kollege Hartmut Moorkamp MdL feiert seinen 50. Geburtstag – genau am 11.11. – und die Fraktion sang ihm natürlich ein Ständchen. Herzlichen Glückwunsch, Hartmut!
weiterlesen
In Vertretung unseres Fraktionsvorsitzenden habe ich gestern die Seniorengruppe Wunstorf im Niedersächsischen Landtag begrüßt. Nach einem Rundgang durch das Parlament stand der persönliche Austausch im Mediensaal im Mittelpunkt.
Besonders spannend war die anschließende Diskussionsrunde: Überraschenderweise ging es dabei weniger um seniorenspezifische Themen. Vielmehr stand die Sorge um unsere Demokratie im Raum.
Die klare Botschaft lautete: Etablierte Parteien dürfen den inhaltlichen Diskurs nicht der AfD überlassen. Auch unbequeme Themen müssen mutig, sachlich und lösungsorientiert angegangen werden.
Diese Offenheit und Klarheit im Dialog zeigen, dass politisches Interesse kein Alter kennt und unser demokratischer Diskurs lebt vom Mitreden und Mitgestalten.
Danke für den Besuch und die engagierte Diskussion!
Bei meinem Besuch bei HannIT hatte ich die Gelegenheit, mich mit Herrn Knischewski und Herrn Sdunnus über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen. HannIT verantwortet als regionaler IT-Dienstleister die Systeme von 36 kommunalen Trägern und ist damit einer der zentralen Digitalisierungspartner für unsere Kommunen.
Technische Engpässe, komplizierte Verfahren und hohe Anforderungen bremsen den Fortschritt.
Digitalisierung darf keine zusätzliche Belastung sein – sie muss einfach, skalierbar und sinnvoll sein.
Was es jetzt braucht?
weiterlesen
Festbieranstich des Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau e.V. ![]()
Obwohl ich krank war ( mein rechtes Ohr hat vor der Klimaanlage der DB kapituliert) , wollte ich gestern unbedingt beim Festbieranstich im Dorfgemeinschaftshaus „Hof Gümmer“ in Lindhorst dabei sein. Gemeinsam mit Heinrich Widdel, Bürgermeister von Lindhorst,
Wilfried Pennekamp vom Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau und vielen Gästen war es ein Abend mit leckerem Essen, guten Gesprächen und einer wunderbaren Gemeinschaft .
Zur Freude von Heinrich Widdel klappte der Fassbieranstich gleich beim ersten Mal – Profi, halt.
Die Musik vom Lauenhäger Blasorchester verlieh dem Abend eine ...
Am 09. November gedenken wir der Opfer der Novemberpogrome von 1938. In der Nacht vom 9. auf den 10. November brannten Synagogen, wurden jüdische Geschäfte zerstört, Menschen verschleppt, misshandelt und ermordet – mitten in Deutschland. Der staatlich organisierte Terror markiert einen der dunkelsten Wendepunkte in unserer Geschichte.
Der 9. November mahnt uns: Antisemitismus beginnt nicht erst mit Gewalt. Er beginnt im Alltag – mit Worten, Blicken, Schweigen. Deshalb gilt für uns alle: Widersprechen statt weghören.
weiterlesen
Wer hätte gedacht, dass ein Grünkohlessen so viel Zuversicht und Zusammenhalt zaubern kann? Der CDU-Ortsverband Rodenberg lud gestern zum traditionellen Grünkohlessen in den Ratskeller ein. Unter den Gästen gab’s ein kurzes und unterhaltsames Grußwort von mir, in dem ich unter anderem ein paar aktuelle landespolitische Themen anschnitt und die Bedeutung des Ehrenamts betonte- denn das kann man gar nicht oft genug tun. Besonders gefreut habe ich mich über die Ehrung langjähriger Mitglieder – eine schöne Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Treue zur Partei. Im anschließenden Austausch war die Atmosphäre wie immer entspannt und offen, mit vielen netten und guten Gesprächen.
Herzlichen Dank für die Einladung – und wer ist beim nächsten Mal (wieder) dabei?
Besuch in Brüssel – Austausch zum Verbraucherschutz auf EU-Ebene
Der Unterausschuss „Verbraucherschutz“ sowie der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Niedersächsischen Landtags sind für 3 Tage zu Besuch in Brüssel.
Nach einer Begrüßung durch Lena Rieforth, stellv. Leiterin der Landesvertretung Niedersachsen, und einer Einführung von Silke Malorny, Referentin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, stand heute der Austausch mit Anna Cavazzini (MdEP), Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, auf dem Programm.
Im Mittelpunkt: Themen wie digitaler Verbraucherschutz, Ökodesign, Produktsicherheit und fairer Handel.
Der Abend klang bei einem gemeinsamen Essen mit den Europaabgeordneten Bernd Lange und Jens Gieseke im Restaurant ECCETERA aus – mit spannenden Gesprächen über aktuelle Herausforderungen und Chancen europäischer Verbraucherpolitik.
...
Im Sozialausschuss ging es diese Woche um die Reform des NGG. Unstrittig ist: Care-Arbeit wird überwiegend von Frauen übernommen und wirkt sich auf Karriere, Arbeitszeit und Rente aus. Echter Fortschritt bei der Verteilung von Care-Arbeit erfordert weniger gesetzliche Regelungen und vielmehr ein Umdenken in der Gesellschaft. Zudem ist der überproportional hohe Anteil von Frauen in weniger gut bezahlten Berufen auch eine Frage von Familienstrukturen und Schule – hier sind neben dem Elternhaus auch die Schulen gefordert.
weiterlesen