
Besuch der 42. Zwischenahner Gespräche
Ist die Lage nun besser oder schlechter als die Stimmung? – Wie geht es weiter mit dem Wohnungsmarkt zwischen neuer Regierung und konjunktureller Krise und wie wird Wohnen in Städten wieder attraktiver? Dies waren Themen des 1. Tages der 42. Zwischenahner Gespräche vor dem inzwischen schon legendären „Ammerländer Abend“ im Scholjegerdeshof nach einer gemeinsamen Schifffahrt. Ich durfte auf Einladung der Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt das 4. Jahr in Folge dabei sein. Aus meiner Sicht die Leuchtturmveranstaltung des vdw. Nach bekannt kluger und pointierter Einleitung durch Dr. Susanne Schmitt ging es in ein anspruchsvolles Programm.
Fachlich sehr interessante und differenzierte Vorträge von Prof. Dr. Tobias Justina und Prof. Dr. Michael Voigtländer zu Themen der Wohnungswirtschaft gingen dem 2. Tag voraus. Am 2. Tag blickte der vdw dann noch traditionell über den Tellerrand. Dieses Jahr mit einer Keynote des von mir sehr geschätzten Peter Kunz zur Frage der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen und mit Prof. Dr. Herfried Münkler auch zur Rolle Europas. Alles moderiert von der wunderbaren Christina von Saß. Wie jedes Jahr waren die Zwischenahner Gespräche eine tolle Veranstaltung. Fachlicher Input kombiniert mit dem Blick über den Tellerrand zeigt, dass unsere Wohnungswirtschaft Niedersachsen- Bremen Zukunftsgestalter ist!
Ich danke Dr. Susanne Schmitt für die Einladung und freue mich auf nächstes Jahr!




