
Automobilgipfel der CDU-Landtagsfraktion
Automobilgipfel der CDU-Landtagsfraktion:
CO₂-Emissionsnormen: Geteilte Verantwortung, begrenzte Optionen
Kraftstofflieferanten sind für Emissionen von der Quelle bis zum Tank zuständig und unterliegen Vorschriften wie RED.
Fahrzeughersteller (OEMs) haften für Emissionen vom Tank bis zu den Rädern und müssen Flottengrenzwerte einhalten.
Da beide Bereiche getrennt geregelt sind, bleiben Umweltvorteile ungenutzt und Antriebsoptionen eingeschränkt.
Wie sollen Unternehmen bei einem Industriestrompreis im internationalen Wettbewerb bestehen?
Warum verschlingen bürokratische Anforderungen bereits 6 % des Umsatzes?
Warum erschweren Basel-Normen & Taxonomie dem Mittelstand den Zugang zu Krediten?
Wie sollen notwendige Investitionen in digitale Innovation & Transformation erfolgen, wenn die Wettbewerbsfähigkeit schwindet?
Wie soll die Wirtschaft auf E-Mobilität umstellen, wenn der Ausbau der Ladeinfrastruktur stockt?
Folge: Produktion wandert aus Deutschland ab!
Forderungen:
Einführung eines wettbewerbsfähigen Industriestrompreises
Bürokratieabbau, um Unternehmen zu entlasten
Vorziehen der Review-Prozesse, um Planungs- und Investitionssicherheit zu schaffen
Massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Weg von Verbotsdebatten – wir brauchen Technologieneutralität!
Innovation statt Ideologie – nur mit echter Technologiefreiheit sichern wir Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit!



