
MIT-Mach-Tour bei Gröger-Das Sicherheitshaus und OUTZEIT
MIT-Mach Tour 2025- Gemeinsam mit Sebastian Teiwes von der MIT Schaumburg besuchte ich den Betrieb von Frank Gröger, der Handel, Handwerk und Dienstleistung vereint. Dabei standen drei zentrale Herausforderungen im Mittelpunkt, die die Branche aktuell beschäftigen:
Sicherheit ist unser Grundbedürfnis – Die Angst vor Einbrüchen ist seit letztem Jahr wieder deutlich gestiegen. Die Zahl der Einbrüche nimmt zu, und moderne Technik spielt den Tätern dabei zunehmend in die Karten. Das macht deutlich, wie wichtig effektive Sicherheitslösungen sind, um unsere Häuser und Betriebe zu schützen.
Wirtschaftliche Faktoren – Die aktuelle Lage ist unübersichtlich und unruhig. Viele mittelständische Unternehmen, auch Gröger, spüren die Unsicherheiten deutlich. Mit 12 Mitarbeitern ist Gröger ein regional verwurzelter Familienbetrieb, der immer wieder neue Wege findet, um sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und mit guten Ideen wettbewerbsfähig bleibt.
Überregional aktiv – Gröger arbeitet auch überregional, um noch mehr Kunden zu erreichen. Die Kombination aus regionaler Verbundenheit und überregionaler Präsenz zeigt, wie flexibel und innovativ das Unternehmen ist.
Kundenorientiertes Arbeiten – Die Kombination aus Tradition und Innovation macht den Familienbetrieb zu einem echten Qualitätsmerkmal. Hier kommt der Chef noch selbst und das schätzen die Kunden. Alles anders machen, als andere- das tut Frank Gröger und das sehr erfolgreich!
Und für mich galt: Regional KAUFEN- Bei OUTZEIT fiel mir ein wirklich schöner Bademantel ins Auge, den ich dann auch sofort gekauft habe. Es ist immer ein schönes Gefühl, wenn man etwas findet, das einem so gut gefällt, und man es auch noch direkt vor Ort mitnehmen kann.
Ein großes Dankeschön an Frank Gröger für den Einblick in den Alltag eines engagierten Familienbetriebs, der Qualität und Einzigartigkeit in Schaumburg lebt und stets nach neuen Wegen sucht. Es war beeindruckend zu sehen, wie hier mit Herz und Verstand gearbeitet wird, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen.










