
MIT-Mach-Tour beim Landwirt Dirk Rodenbeck
Weiter geht’s mit der MIT-Mach-Tour. Diese führte auf den Hof von Landwirt Dirk Rodenbeck. Ein echter landwirtschaftlicher Traditionsbetrieb in 12. Generation seit 1643 erwartete die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schaumburg und mich in Obernkirchen-Gelldorf.
Ich bin das erste Mal überhaupt auf einem Mähdrescher mitgefahren. Das hat wirklich Spaß gemacht und ich war kaum aus der – ich gebe zu, bei den heißen Temperaturen am Dienstag schön klimatisierten – Fahrerkabine des Mähdreschers herauszubekommen. Wahrscheinlich würde ich immer noch meine Runden auf dem Feld drehen.
Aber Spaß beiseite- die Arbeit der Landwirte ist mehr als nur ein Beruf: sie ist eine Lebensaufgabe, die eng mit Natur, Verantwortung und nachhaltigem Handeln verbunden ist. Trotz unberechenbarem Wetter und politischer Herausforderungen meistern sie täglich mit Voraussicht, Fachwissen und Herzblut ihren Alltag. Dirk Rodenbecks Aussage: „Mit Wetter ist zu rechnen“, ließ mich schmunzeln und zeigt, wie flexibel diese Branche ist und auch sein muss. Taktgeber ist nun mal die Natur.
Ich bewundere die harte Arbeit, die Liebe zur Natur und das Verantwortungsbewusstsein, das in jedem Schritt steckt. Landwirtschaft ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft und wird von vielen viel zu wenig wertgeschätzt.
Aber ich war nicht alleine auf dem Hof und den Feldern von Dirk Rodenbeck. Sebastian Teiwes, Nina Schwindling und Dietmar Janzen von der MIT- Schaumburg nahmen ebenfalls an diesem Termin teil!
Zum Schluss gab es dann doch eine notwendige Erfrischung für mich.
Vielen Dank an Dirk Rodenbeck für die tolle Organisation! Wir haben einen echten Einblick in den Alltag von unseren Landwirten bekommen!









